News
Master Exkursion im Rahmen der Glasbau Vorlesung
Die Masterstudierenden des Schwerpunktes Stahl-, Leicht- und Glasbau unternahmen eine Exkursion im Rahmen der Glasbau-Vorlesung, begleitet von Prof. Dr.-Ing. Christian Schuler.
12/12/2024
Ziel der Exkursion waren die seele GmbH und die sedak GmbH & Co. KG sowie das Labor für Stahl- und Leichtmetallbau GmbH.
Zunächst wurde die Gruppe von Dr. Steffen Dix empfangen, dem Leiter des Bereichs Material and Testing der seele GmbH und ehemaligem wissenschaftlicher Mittarbeiter der Hochschule München. Er gab einen umfassenden Überblick über das Unternehmen, das 1984 gegründet wurde und heute mehr als 1000 Mitarbeiter weltweit beschäftigt. Steffen Dix stellte beeindruckende Projekte vor, die die seele GmbH im Bereich des Fassadenbaus bereits erfolgreich umgesetzt hat und aktuell bearbeitet. Herausragend waren unter anderem die Innovationskraft und die hohen Qualitätsstandards, die das Unternehmen auszeichnen und ihm eine führende Rolle in der Branche sichern.
Im Anschluss führte die Gruppe ihre Besichtigung bei der sedak GmbH & Co. KG fort. Diese hat sich auf die Herstellung besonders anspruchsvoller Glaserzeugnisse im Bereich des Bauingenieurwesens, sowie des Yacht- und auch Bahnbaus spezialisiert. Ihr beeindruckendes Portfolio umfasst, so wie das der seele GmbH, viele beeindruckende und allseits bekannte Bauwerke. Michael Rieß, ein ehemaliger Absolventen der Hochschule Münchens, der jetzt als Forschungs- und Entwicklungsingenieur bei der sedak tätig ist, führte die Studierenden durch die gesamte Produktionsstätte und erläuterte den Veredelungsprozesse von Glas. Dabei erhielten die Studierenden u.a. Einblicke in die Herstellung von warmgebogenem Glas, das Arbeiten im Reinraum sowie die Qualitätskontrolle. Besonders beeindruckend war die Präsentation einer Glastreppe im Eingangsbereich, die die hohe Kompetenz und Innovationskraft des Unternehmens unterstrich.
Nach einer kurzen Mittagspause setzte die Exkursion ihren Weg zum Labor für Stahl- und Leichtmetallbau in Kissing fort. Dort werden neben industriellen Prüf- und Forschungsaktivitäten auch wissenschaftliche Projekte im Bereich Stahl- und Leichtmetallbau, Glas- und Fassadenbau sowie Schweiß- und Klebetechniken durchgeführt. Die Studierenden erhielten eine detaillierte Vorstellung von den verschiedenen Prüfbereichen des Labors. Besonders im Fokus stand die Durchführung von Versuchen, die in Verbindung mit der Glasbau-Vorlesung standen. Ein Mitarbeiter des Labors demonstrierte einen Pendelschlag- sowie einen 4-Punkt-Biegeversuch, um die praktischen Prüfmethoden und deren Relevanz für den Glasbau anschaulich zu erläutern.
Die Exkursion bot den Studierenden wertvolle Einblicke in die Praxis und Vertiefung des theoretischen Wissens aus der Vorlesung. Sie konnten nicht nur die Arbeitsweise führender Unternehmen im Bereich Glasbau kennenlernen, sondern auch moderne Prüfverfahren und innovative Technologien im Labor erfahren.